Aktuelle Pressemitteilungen

27.08.2025

Kunstausstellung "Heilwasser, Wasser- und Thermenwelten"

75 Jahre Anerkennung der Bad Füssinger Heilquelle

Bad Füssing - Zum Jubiläum "75 Jahre Anerkennung der ersten Heilquelle in Bad Füssing" präsentiert die Gemeinde Bad Füssing im Rahmen des diesjährigen Kulturfestivals eine außergewöhnliche Kunstausstellung im Adalbert-Stifter-Saal des Großen Kurhauses. Insgesamt 13 Künstlerinnen und Künstler zeigen hier rund 50 Werke - von ausdrucksstarken Malereien bis hin zu einer eigens für das Festival geschaffenen Installation. Alle Arbeiten widmen sich dem Motto "Heilwasser, Wasser- und Thermenwelten" und setzen sich auf sehr individuelle Weise mit der elementaren Bedeutung des Wassers auseinander.

Die Entdeckung des Heilwassers ist bis heute untrennbar mit der Entwicklung Bad Füssings als Kur- und Heilbad verbunden und bildet die Basis für die große Thermenvielfalt, die den Ort weit über die Region hinaus bekannt gemacht hat. Je nach Medium, Stil und Intention wählen die Kunstschaffenden sehr unterschiedliche Ausdrucksformen - von symbolisch und abstrakt bis hin zu realistisch.

Bad Füssinger Kunstschaffende im Fokus
Besondere Akzente setzen gleich sechs Künstlerinnen und Künstler aus Bad Füssing. 


Waltraud Riedl lässt in ihren Bildern die ruhige, heilende Kraft des Thermalwassers sichtbar werden - eingefangen in sanften Farbverläufen und feinen Lichtstimmungen.

Tetyana Gerasymenko und Oksana Hlynska interpretieren das Ausstellungsmotto in farbintensiven, abstrakten Kompositionen, die die transformative Wirkung des Wassers für Körper, Geist und kulturelle Vielfalt hervorheben.

Gisela Reinhardt zeigt in Acryl auf Leinwand ihre Sicht auf Wasser- und Thermenwelten. Ein Highlight ist ihre Trilogie, die die heilkräftigen Wirkstoffe des Heilwassers in Szene setzt - mit "Tropfen" als zentrales gestalterisches Element mit Symbolcharakter.

Otto Müller präsentiert abstrakte Malereien, die von einer "puren Art des Zeichnens und Malens" geprägt sind. Seine Werke lassen Raum für eigene Deutungen und stellen das Thema Wasser in fließenden Formen dar.

Günter Burr, seit einigen Jahren in Bad Füssing beheimatet, zeigt zwei Motivcollagen: den "Kreislauf des Wassers" und die "Vielfältige Heilkraft des Wassers".

Sommer J. Rudolf verbindet in seinen Gemälden fließende geometrische Elemente mit harmonischen Farbflächen, wodurch Bewegung und Ruhe gleichermaßen spürbar werden.

Beiträge über die Region hinaus
Auch über die Gemeindegrenzen hinaus bereichern hochkarätige Kunstschaffende die Ausstellung. Stellvertretend seien drei Künstlerinnen und Künstler genannt.

Leopold Schmidt (Rotthalmünster) bereichert die Ausstellung mit poetischen Landschaften wie "Kumuluswolken", "Bachlandschaft bei Bad Füssing" oder "Herbstliche Innlandschaft". In seinem Werk "Die Rott bei Schwaim" schafft er eine direkte Verbindung zwischen der regionalen Flusslandschaft und der heilenden Atmosphäre Bad Füssings.

Silvia Gnatz (Aicha vorm Wald) präsentiert farbgewaltige "Wasserwelten", in denen Aquarell und Acryl in einzigartiger Weise verschmelzen.

Jürgen Lindner (Goldkronach) zeigt digitale Kunstwerke mit fantasievollen Strukturen und Formen, die Betrachter zu einer Reise in die eigene Gedanken- und Vorstellungswelt einladen.

Kreatives Gemeinschaftswerk aus dem Kinderferienprogramm
Eine besondere Ergänzung bildet die Gemeinschaftsarbeit aus dem Kinderferienprogramm: Zwölf quadratische Leinwände (je 20 × 20 Zentimeter) ergeben zusammen ein Panorama des Brunnens vor dem Rathaus. Das farbenfrohe Werk würdigt nicht nur die Kreativität der jüngsten Bürgerinnen und Bürger, sondern steht auch symbolisch für das verbindende Element Wasser.

Vernissage und Öffnungszeiten
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 12. September, um 18 Uhr statt. Bad Füssings Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt wird die Gäste begrüßen, durch die Ausstellung führen und die anwesenden Künstlerinnen und Künstler sowie ihre Werke vorstellen.

"Mich beeindruckt besonders, wie es gelungen ist, so viele verschiedene Eindrücke und Stimmungen einzufangen: ein stilles Glitzern, eine tosende Welle oder den Moment, in dem sich die Oberfläche in tausend Spiegelungen verwandelt. Es ist, als erinnere uns die Kunst daran, wie sehr wir selbst Teil des Elements Wasser sind. Mit dieser Ausstellung eröffnet sich die besondere Gelegenheit, Kunst aus der Region in einem einzigartigen Ambiente zu erleben - und zugleich das 75-jährige Jubiläum der Bad Füssinger Heilquelle zu würdigen", sagt Daniela Leipelt.

Im Anschluss an die Vernissage ist die Schau während des gesamten Kulturfestivals bis zum 11. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz

Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz

Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz


Download PDF-Dokument (*.pdf) Download Word-Dokument (*.docx) Download Alle Bilder als ZIP-Archiv

Für weitere Informationen bzw. Rückfragen wenden Sie sich bitte an tourismus@badfuessing.de
Die Verwendung der Bilder ist gegen Zusendung eines Belegexemplars honorarfrei.

Belegexemplare bitte senden an:
Kur- & GästeService | c/o NewsWork GmbH | Dechbettener Straße 28 | 93049 Regensburg